Dr. Anke Bebermeier
Über mich:
Beruflicher Werdegang
Aus meiner Zeit als Journalistin in allen Facetten (freie Mitarbeiterin, Volontärin, Redakteurin) begleiten mich meine Freude am Fotografieren und Schreiben. Schon damals haben mich die unmittelbaren und unplanbaren Begegnungen mit Menschen und das, was daraus entstand, fasziniert. Das ist bis heute so geblieben. Und es gibt tatsächlich Parallelen zu meiner heutigen Tätigkeit als Psychotherapeutin: Jeder Tag ist eine Überraschung und auf seine Art bewegend. Dies genieße ich seit 2023 in meiner komplett selbstständigen Tätigkeit als Therapeutin und Supervisorin umso mehr. Vorher habe ich 15 Jahre lang in „Doppelfunktion“ als ambulante Psychotherapeutin sowie im (teil-)stationären Bereich in einer psychosomatischen Klinik mit Traumaschwerpunkt gearbeitet. Die letzten vier Jahre davon als Leitende Psychologin mit einem Aufgabenspektrum im Bereich u.a. der Supervision, Forschung, Weiterbildung, Diagnostik und natürlich auch der Teamleitung mit Mitarbeitendenverantwortung. Im 10. Jahr unserer gemeinsamen Praxis ist die Fokussierung auf den gemeinsamen (Arbeits-)Raum mit meiner Praxiskollegin und langjährigen Freundin Meike Schröder eine große Freude und Bereicherung über die ich mich jeden Tag aufs neue freue.
Weiterbildung
Als Verhaltenstherapeutin gestartet habe ich mittlerweile auch die Zulassung zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie was meinem Selbstverständnis, verschiedene Sichtweisen und Aspekte in die Therapie einzubringen, entspricht. Als Therapeutin und Supervisorin sind mir Foki auf Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit sowie die Betrachtung und Einbeziehung bindungsorientierter Aspekte und Ressourcen wichtig. Neben Weiterbildungen im traumaspezifischen Bereich (u.a. Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie, Enaktive Traumatherapie, Narrative Expositionstherapie, EMDR) habe ich mich im Bereich der Supervision und Gruppentherapie fortgebildet.
Arbeitsschwerpunkte
Gruppentherapie in verschiedenen Facetten (vor Aufnahme einer Psychotherapie als Kurzintervention, als Langzeit-Psychotherapie, mit Menschen, die außerhalb des therapeutischen Settings Lust haben, an spezifischen Themen zu arbeiten, im Sinne einer Selbsterfahrung helfender Menschen). Supervision und Selbsterfahrung mit Teams und einzelnen Menschen, die ein konkretes oder gemeinsames Anliegen haben, Konflikte lösen, für sich etwas klären oder verändern möchten. Sehr gerne bin ich im Bereich der Teamsupervision in Teams und Kliniken „außerhalb“ unterwegs. Fallsupervisionen biete ich sowohl einzeln als auch in Teams an. Darüber hinaus biete ich Fortbildungen zu verschiedenen Themen an.
Meine Ressourcen
Humor, Freude an Begegnungen ausbalanciert mit zwischenzeitlichen Ruhephasen, in denen natürlich Lia als Begleiterin dabei ist, Natur, Musik, Schreiben, Wandern, Zeit mit der (Wahl-)Familie und am Herzensort.